Aus unserer Familien- und Firmengeschicht
      
In diesem zarten Alter hat alles angefangen !

  • Mechanisierung im Scherlenbach:

1964 kaufte Walter Widmer eine Motorsäge um da und dort beim Holzen Geld zu verdienen. Ebenfalls in den 60er-Jahren folgten ein Occasion Hürlimann Traktor mit Ladewagen und ein neuer Rapid Motormäher samt Lieuse (Frontbindemäher).

         

Um nicht länger auf die Dreschgenossenschaft Waldhaus angewiesen zu sein, entschloss sich Walter 1970 zum Kauf eines Occ.-Mähdreschers Massey Haris zum Eigenbedarf. Die Arbeit liess aber nicht auf sich warten, er dreschte mit dieser von einem VW Motor angetriebenen Maschine bereits 6-7ha pro Saison. Zur Verschiebung dieser Maschine von Ort zu Ort, wurde noch der Landrover als Zugfahrzeug eingesetzt. Drei Jahre später kam der erste John Deere 430. Dieser kam - dank Bahnverlad - Jahre später noch im Oberwallis zum Einsatz.

             

  • Lohnunternehmung Widmer:

Infolge steigender Nachfrage wurde der Fuhrpark später durch drei Maschinen des Typs 630 und 730 erweitert. Im Jahre 1982 Erwerb des ersten Hangmähdreschers 1972 kam der Kauf eines Raupenladers, Trax Oliver, und im Laufe der Zeit andere, verschiedene Baumaschinen, Traktoren, Anhänger und landw. Fahrzeuge dazu. Der Einbau einer Holzschnitzelheizung bedingte 1983 die Anschaffung einer ersten Holzschnitzelmaschine ohne Kran Um allen Kundenaufträgen gerecht zu werden, kam 1999 ein Leistungsfähiger, von einem LKW-Motor angetriebenen Iseli-Hacker zum Einsatz. 2004 folgte ein Gross-Shredderer (Lastwagen) und ein Jahr später ein Gross-Hacker. Mit der Gründung der Generationengemeinschaft gingen die beiden Lastwagen 2005 an Sohn Markus über. Auf Januar 2010 übernahm er ebenfalls den Baumaschinenpark und ein Jahr später Haus und Hof.

Verkauf ab Hof:

Je nach Saison vermarkten wir selbstproduzierte Produkte von unserem Bauernhof. Das aktuelle Angebot umfasst zur Zeit: Bienenhonig und Baumnussoel.
Auf den Herbst nehmen wir gerne Bestellungen für Lammfleisch, (Halbteile oder zerlegt) sowie Süssmost entgegen.

Infos und Bestellungen unter Tel.: 034 431 10 07 oder per Mail an:  thw@postmail.ch

 

◄◄◄ zurück